Was hilft gegen gelbe Zähne?

Teile diesen Beitrag

Kaffee, Tee, Wein, bestimmte Gewürze, Rauchen, genetische Veranlagung, unzureichende Pflege… die Liste, die zu Verfärbungen der Zähne führt, ist lang. Ein Hauptgrund ist allerdings, wenn der Zahnschmelz so dünn ist, dass das darunterliegende Zahnbein (gelblich bis bräunlich) hindurch schimmert. Vor allem bei älteren Menschen ist das zu beobachten, da im Laufe ihres Lebens der Zahnschmelz abgenutzt wird.

Hier gibt es ein paar Ratschläge, was gegen gelbe Zähne hilft:

  • Passende Zahnbürste wählen. Der Härtegrad sollte sich nach dem Zustand bzw. der Schmerzempfindlichkeit von Zähnen und Zahnfleisch richten.
  • Aufhellende Zahnpasta nutzen. Zwei Mal täglich mit fluoridhaltiger Zahnpasta geputzt, schon sinkt das Risiko für Karies. Spezielle Zahnpasten mit Schmirgelanteil können gegen Verfärbungen helfen; die meisten sollten jedoch nicht täglich verwendet werden, da sie sonst auf Dauer der Zahnsubstanz schaden. Also auf jeden Fall immer die Packungsanweisung beachten.
  • Zahnseide benutzen. Sie erreicht auch jede kleine Lücke, in die die Zahnbürste nicht hineinkommt. Essensreste lassen sich so perfekt entfernen, was sich positiv auf die Zahngesundheit auswirkt. Am besten die Zahnseide abends vor dem Schlafengehen benutzen, oder auch während des Tages nach einer Mahlzeit.
  • Professionelle Zahnreinigung. Sie sollte im besten Fall zwei Mal im Jahr beim Zahnarzt durchgeführt werden. Hartnäckige Beläge, Zahnstein und auch leichte Verfärbungen werden hierbei beseitigt. Zurück bleibt ein sauberes, hygienisch reines Mundgefühl.
  • Wer sehr unter seinen gelben Zähnen leidet, kann sie sich beim Zahnarzt aufhellen lassen. Das „Bleaching“ sollte dabei unbedingt vom Profi durchgeführt werden, damit die Zähne nicht beschädigt werden. Ähnliche Produkte, die es im Internet oder der Drogerie zu kaufen gibt, haben meist keine sichtbare Wirkung und bergen das Risiko, seinen Zähnen zu schaden. Also Vorsicht.
  • Von Hausmitteln, die gegen gelbe Zähne helfen sollen, sollte man besser die Finger lassen. Ob Backpulver, Natron, Zitronensaft oder Salz: sie bewirken zwar eine Verbesserung, sind aber meist viel zu aggressiv und können die Zähne angreifen.

4 Kommentare zu “Was hilft gegen gelbe Zähne?”

  1. Von “Backpulver, Natron, Zitronensaft oder Salz” ist abzuraten für die Zähne, weil “meist viel zu aggressiv und können die Zähne angreifen”? Kann ich nicht nachvollziehen, warum diese Dinge aggressiv wären. Backpulver bzw. die reinere Form als Natron benutzen manche Minimalisten als Zahnpastaersatz und nicht nur, um die Zähne weißer zu machen. Was Zitronensaft angeht könnte ich vielleicht noch nachvollziehen, dass die Säure die Zähne angreifen könnte, weiß es aber nicht sichr. Salz wiederum wird als “Kochsalzlösung” im Krankenhaus bei Operationen und allgemein zur Säuberung von Wunden verwendet, weil es als Salz-Wasser-Gemisch desinfizierend wirkt. Mittlerweile sind auch “Meersalz Nasensprays” immer beliebter, weiß man da wenigstens, was drin ist. Ein Meersalz-Nasenspray wurde auch mal von meiner Hausärztin bei einer starken Erkältung, die ich mal hatte. Was ist an Salz aggressiv, wo es für diese genannten Dinge genutzt wird? Nicht nachvollziehbar.

    Als jemand mir wiederum einmal eine “aufhellende Zahnpasta” empfahl und ich daraufhin im Internet darüber las, brachte ich die Zahnpasta zur nächsten professionellen Zahnreinigung mit und ließ die Kollegin meines Zahnarztes drüber schauen. Aufgrund der Zusammensetzung riet sie mir davon ab, diese spezielle Zahnpasta mehr als 2x in der Woche zu benutzen, weil sie Stoffe enthält, die den Zahnschnelz angreifen und den Zahn abreiben, was Potential gibt, die Zähne empfindlicher zu machen. Es ist für mich nicht nachvollziehbar, dass pauschal solche Art Zahnpasta mit diversen, teils fragwürdigen Inhaltsstoffen, hier empfohlen wird, aber von natürlichen, einzelnen Stoffen wie Zitronensäure, Salz und Natron abgeraten wird.

    Zwar ist die professionelle Zahnreinigung durchaus sinnvoll und empfehlenswert allgemein für die Gesundheit des Mundes und der Zähne. Allerdings kostet mich meine jeweils fast 90 Euro. Eine Packung Natron, Salz oder Zitronensäure ist dagegen häufig anwendbar, deutlich preiswerter und nicht nur für die Zähne anwendbar. Mir scheint fast, als ob dieser Artikel für zwielichtige und relativ teure Maßnahmen wirbt, aber aus nicht belegten Gründen von natürlichen, billigeren und vielseitiger anwendbaren Stoffen abrät. Warum?

    1. Hallo und danke für deinen Kommentar.

      Erstmal möchte ich dir sagen, dass wir keinesfalls Werbung für “zwielichtige” Anwendungen oder Produkte machen – was sollte das auch sein? Ist eine Zahnreinigung zwielichtig?! Auch arbeiten wir weder mit Zahnärzten noch mit Herstellern von Zahnweiß-Zahnpasta zusammen. Hier werden einfach nur Tipps gegeben, und zwar nach bestem Wissen und Gewissen.

      Es wurde nicht gesagt, dass Salz, Natron oder Zitronensaft “böse” sind. Sind sie nicht, es sind tolle (Haus)Mittel, mit denen sich viel Gutes machen lässt (zum Beispiel nachzulesen in diversen Tipps hier). Und natürlich sind diese Produkte auch für einige (!) Bereiche der Körperpflege zu gebrauchen – für andere allerdings nicht bzw. nicht zu oft. Dass beispielsweise Natron bei zu häufigem Gebrauch sehr schädlich für den Zahnschmelz ist, kann man überall nachlesen, das ist eigentlich allgemein bekannt und das wird einem auch jeder Zahnarzt bestätigen. Und natürlich ist Salz nicht per se schlecht und lässt sich für viele Anwendungen nutzen (z.B. für Nasenduschen), doch das heißt nicht, dass es auch für die Zähne gut ist. Jedes Körperteil ist doch anders und verträgt eine andere Behandlung. Was du bzgl. der Zahnpasta schreibst: bitte genau lesen, es wird nicht empfohlen, sie drei Mal täglich zu verwenden, sondern nach Packungsanweisung; auf denen meist steht, dass sie nur 1 oder 2 Mal pro Woche genutzt werden sollte.

      Auch ist es nicht möglich, eine professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt mit diversen Hausmitteln zu vergleichen – das ist doch was ganz anderes! Man wird mit etwas Natron oder Zitronensäure doch nicht das Ergebnis erzielen, wie ein Zahnarzt mit seinen professionellen Geräten, bei denen es ja nicht hauptsächlich um das Weißermachen der Zähne geht, sondern um Zahnsteinentfernung, gründliche Reinigung usw.. Diese Profiarbeit kostet natürlich Geld – doch da kann hier nun wirklich keiner etwas für, da beschwerst du dich an der falschen Stelle.

      Natürlich bleibt es jedem selbst überlassen, was er mit seinem Körper anstellt. Wir versuchen hier nur, gute Tipps zu geben und du kannst dir sicher sein, dass wir uns vorher mehr als gründlich schlau lesen und informieren, um die bestmöglichen Ratschläge zu geben.

      1. Hallo,
        danke für die Rückmeldung. Sie fragen: “Ist eine Zahnreinigung zwielichtig?!” Das habe ich nie behauptet. Als zwielichtig habe ich manche aufhellende Zahnpasta bezeichnet, nachdem mir die Kollegin meines Zahnarztes geraten hat, gewisse dieser Zahnpasten sparsam zu verwenden, da sie die Zähne nicht nur weiß machen, sondern abschleifen und damit empfindlicher machen. Was professionelle Zahnreinigungen angeht, habe ich bereits geschrieben, dass sie relativ teuer sind. Ich muss alle halbe Jahr etwa 86 Euro zahlen. Geld, das gerade aktuell, nicht jeder hat. Trotzdem eine Art Aufhellung der Zähne und Zahnpflege, die ich sehr wohl unterstütze und selber regelmäßig machen lasse.

        Was die Hausmittel angeht, heißt es im Artikel “Von Hausmitteln, die gegen gelbe Zähne helfen sollen, sollte man besser die Finger lassen.” In Ihrem Kommentar vom 14.10.2022 sind es wiederum “tolle (Haus)Mittel”. Also sollte man besser die Finger lassen von diesen tollen Hausmitteln? Verwirrend.

        “Auch ist es nicht möglich, eine professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt mit diversen Hausmitteln zu vergleichen”, schreiben Sie im Kommentar. Sicherlich war weder im Kommentar, noch im Artikel ein direkter Vergleich gemacht worden. Allerdings wurden diese Dinge genannt. Entschuldigen Sie, wenn ich daher zu beiden genannten Methoden Stellung nehme und diese vergleiche. Darauf gebracht hat mich der Artikel selbst. Ich verstehe nicht ganz, warum “es nicht möglich” sein soll, die professionelle Zahnreinigung und Hausmittel zu vergleichen, wo sie im Artikel beide erwähnt wurden. Natürlich sind die Effekte unterschiedlich.

        Ich habe mit meinem Kommentar lediglich einige Aspekte der im Artikel genannten Methoden erwähnen wollen, die für mich im Artikel selbst fehlten bzw. nicht deutlich waren. Jedem das Seine…

        Gruß

        1. Hallo nochmal.
          Ich habe das Gefühl, Sie wollen mich einfach nicht verstehen. Deshalb noch mal kurz:

          Sie schrieben:
          ” Eine Packung Natron, Salz oder Zitronensäure ist dagegen häufig anwendbar, deutlich preiswerter und nicht nur für die Zähne anwendbar. Mir scheint fast, als ob dieser Artikel für zwielichtige und relativ teure Maßnahmen wirbt, aber aus nicht belegten Gründen von natürlichen, billigeren und vielseitiger anwendbaren Stoffen abrät. ”

          Das ist für mich schon eine Art Vergleich und man kann es sehr wohl so verstehen, dass Sie eine Zahnreinigung als “zwielichtig” empfinden.

          Auch kann ich diese Aussage nicht wirklich nachvollziehen:
          “Was die Hausmittel angeht, heißt es im Artikel “Von Hausmitteln, die gegen gelbe Zähne helfen sollen, sollte man besser die Finger lassen.” In Ihrem Kommentar vom 14.10.2022 sind es wiederum “tolle (Haus)Mittel”. Also sollte man besser die Finger lassen von diesen tollen Hausmitteln? Verwirrend.”

          Was ist daran verwirrend? Wie ich bereits schrieb, sind dies tolle Hausmittel, das heißt aber nicht, dass man sie ohne Einschränkung immer und überall einsetzen kann und sollte – schon gar nicht an gewissen Körperstellen.

          Deshalb habe ich wirklich den Eindruck, dass Sie mich nicht verstehen wollen.
          Es sollten hier einfach (und wertfrei) die Möglichkeiten aufgezählt werden, die gegen gelbe Zähne helfen können – nicht mehr und nicht weniger. Was dann jeder daraus macht, bleibt jedem selbst überlassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert