Wie kann ich After-Sun-Lotion selber machen?

Teile diesen Beitrag

Ein Tag in der Sonne kann herrlich sein. Du spürst die Wärme auf deiner Haut, genießt das Licht und fühlst dich lebendig. Doch auch wenn du dich gut eingecremt hast, braucht deine Haut nach einem Sonnenbad besondere Aufmerksamkeit. Sie ist oft trocken, leicht gereizt und sehnt sich nach Feuchtigkeit und Beruhigung. Genau hier kommt eine After-Sun-Lotion ins Spiel: Sie versorgt deine Haut mit allem, was sie jetzt braucht. Wenn du sie selber herstellst, weißt du außerdem, was drin ist.

Anzeige

Warum eine After Sun Lotion so wichtig ist

Sonnenstrahlen entziehen der Haut Feuchtigkeit. Auch wenn du keinen Sonnenbrand hast, ist deine Haut nach einem Tag im Freien oft leicht gerötet, sie spannt oder ist empfindlich. Eine gute After-Sun-Pflege hilft, die Haut zu kühlen, zu beruhigen und mit Nährstoffen zu versorgen. Viele Produkte aus dem Handel enthalten jedoch Alkohol, synthetische Duftstoffe oder Konservierungsmittel, die die Haut zusätzlich reizen können. Wenn du deine Lotion selbst herstellst, kannst du auf natürliche, hautfreundliche Zutaten setzen. Du bestimmst, was hineinkommt, und kannst die Rezeptur ganz nach deinen Bedürfnissen anpassen.

Die besten Zutaten für deine selbstgemachte After-Sun-Lotion

Für eine wohltuende Pflege brauchst du keine komplizierten Inhaltsstoffe. Die Natur bietet dir alles, was deine Haut nach der Sonne braucht:

  • Aloe Vera Gel: Spendet intensiv Feuchtigkeit, wirkt kühlend und entzündungshemmend. Achte darauf, ein reines Gel ohne Zusätze zu verwenden oder direkt das Gel aus einem frischen Blatt zu entnehmen.
  • Pflanzenöle: Mandelöl, Aprikosenkernöl oder Jojobaöl sind besonders sanft zur Haut. Sie pflegen, beruhigen und helfen, die Feuchtigkeit in der Haut zu halten.
  • Sheabutter: Reichhaltig und nährend, ideal für trockene oder gespannte Haut. Sie macht die Lotion cremiger und sorgt für ein angenehmes Hautgefühl.
    Auch interessant: Lippenpflege mit Sheabutter selbermachen
  • Hydrolate: Rosenwasser oder Lavendelhydrolat wirken beruhigend und bringen einen zarten Duft mit sich.
  • Ätherische Öle (optional): Lavendel, Kamille oder Sandelholz wirken hautberuhigend. Verwende sie sparsam und achte auf gute Qualität.
    Extra-Tipp: Lavendelöl selber herstellen

Rezept für eine einfache After-Sun-Lotion (ca. 100 ml)

Zutaten:

Anzeige

  • 40 ml Aloe Vera Gel
  • 30 ml Mandelöl oder Aprikosenkernöl
  • 20 g Sheabutter
  • 10 ml Rosenwasser
  • 3 Tropfen ätherisches Lavendelöl (optional)

So geht’s:

  1. Gib die Sheabutter zusammen mit dem Öl in ein hitzebeständiges Glas und schmelze beides im Wasserbad bei niedriger Temperatur.
  2. Nimm das Glas aus dem Wasserbad und lasse die Mischung etwas abkühlen.
  3. Rühre nun das Aloe Vera Gel und das Rosenwasser unter. Wenn du möchtest, gib jetzt die ätherischen Öle dazu.
  4. Fülle die Lotion in ein sauberes, desinfiziertes Glas oder eine Flasche mit Pumpspender.
  5. Im Kühlschrank aufbewahrt hält sich die Lotion etwa zwei Wochen. Vor dem Auftragen gut schütteln oder umrühren.

Tipps zur Anwendung

Trage die Lotion nach dem Sonnenbad großzügig auf die gereinigte Haut auf. Besonders gut tut sie dir nach dem Duschen, wenn die Poren noch leicht geöffnet sind. Du kannst sie auch im Kühlschrank aufbewahren – so wirkt sie zusätzlich kühlend und erfrischend. Wenn du einen leichten Sonnenbrand hast, kannst du die Lotion mehrmals täglich auftragen. Achte darauf, dass du die Haut nicht zu stark reibst, sondern die Pflege sanft einmassierst oder aufklopfst.

Variationen für unterschiedliche Hautbedürfnisse

Je nach Hauttyp oder Vorlieben kannst du das Rezept anpassen:

  • Für sehr trockene Haut: Erhöhe den Anteil an Sheabutter oder gib ein paar Tropfen Nachtkerzenöl hinzu.
  • Für fettige oder empfindliche Haut: Verwende ein leichteres Öl wie Jojobaöl und reduziere die Menge an Sheabutter.
  • Für Kinder: Verzichte auf ätherische Öle und setze auf besonders milde Zutaten wie Ringelblumenöl oder Kamillenhydrolat.
  • Für den Duft: Wenn du es duftender magst, kannst du mit natürlichen Hydrolaten oder einem Hauch Vanilleöl experimentieren.

Nachhaltig und plastikfrei

Ein schöner Nebeneffekt: Wenn du deine After-Sun-Lotion selbst machst, sparst du Verpackungsmüll. Verwende wiederverwendbare Gläser oder Flaschen, am besten aus Braunglas, um die Inhaltsstoffe vor Licht zu schützen. So tust du nicht nur deiner Haut, sondern auch der Umwelt etwas Gutes.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert