Du kennst das sicher: Du greifst in die Speisekammer, holst eine Zwiebel heraus und sie hat plötzlich grüne Triebe. Vielleicht fragst du dich jetzt, ob sie noch essbar ist oder ob sie besser direkt in den Müll wandern sollte. Die gute Nachricht: Keimende Zwiebeln sind in den meisten Fällen völlig unbedenklich. Doch es gibt ein paar Dinge, die du beachten solltest, bevor du sie verwendest. Worum es geht, zeigt dir dieser Beitrag.
Warum beginnen Zwiebeln zu keimen?
Zwiebeln sind ein Naturprodukt, das auch nach der Ernte weiterlebt. Wenn sie an einem warmen und / oder feuchten Ort gelagert werden, nutzen sie ihre gespeicherte Energie, um neue Triebe zu bilden. Besonders im Frühling und Sommer keimen sie schneller. Doch auch falsche Lagerung – zum Beispiel in der Nähe von Kartoffeln – kann die Keimbildung fördern, da diese Stoffe abgeben, die das Wachstum der Triebe begünstigen.
Sind keimende Zwiebeln noch genießbar?
Ja, grundsätzlich kannst du keimende Zwiebeln noch essen! Die Triebe selbst sind nicht giftig, sondern sogar essbar. Doch du solltest auf ein paar Details achten:
- Die Konsistenz prüfen Ist die Zwiebel noch fest und hat keinen muffigen Geruch? Dann kannst du sie bedenkenlos verwenden.
- Farbe und Struktur beachten Falls sie matschig, schrumpelig oder schimmelig ist, lieber entsorgen.
- Triebe nutzen oder entfernen Die grünen Triebe sind mild im Geschmack und können für Salate oder als Garnitur verwendet werden.
Geschmackliche Veränderungen bei gekeimten Zwiebeln
Während die Zwiebel selbst noch genießbar ist, verändert sich ihr Geschmack leicht: Keimende Zwiebeln verlieren einen Teil ihrer typischen Schärfe und, in fortgeschrittenem Stadium, auch an Aroma. Die Triebe können leicht süßlich schmecken, was du bedenken solltest. Ansonsten haben sie einen feinen, milden Geschmack, ähnlich wie Frühlingszwiebeln.
Wie kannst du keimende Zwiebeln verwenden?
Falls du eine gekeimte Zwiebel hast, gibt es viele Möglichkeiten, sie noch sinnvoll einzusetzen. Du kannst sie für Suppen und Saucen nutzen, oder zu allen Gerichten, zu denen eine milde Schärfe passt. Du kannst sie als Basis für Gemüsepfannen nehmen; besonders zu asiatischen oder mediterranen Gerichten passen sie gut. Die grünen Triebe schmecken lecker als würzige Zutat in Kräuterquark, auf einem Butterbrot, als Topping für Salate oder Bowls. Sollten die Triebe noch winzig sein, kannst du sie auch einfach abschneiden und die Zwiebel wie gewohnt verwenden.
Wie kannst du verhindern, dass Zwiebeln zu schnell keimen?
Falls deine Zwiebeln regelmäßig keimen, kannst du mit ein paar einfachen Tricks für eine längere Haltbarkeit sorgen:
- Achte auf eine kühle und trockene Lagerung; am besten bei Temperaturen unter 10° C, z. B. in einer Speisekammer oder einem kühlen Schrank oder Regal.
- Keine Lagerung neben Kartoffeln; diese fördern das Keimen durch ihre Abgabe von Ethylen.
- Dunkel lagern; direkte Lichteinstrahlung regt das Wachstum an.
Auch interessant:
Zwiebelschalen: Verwerten statt wegwerfen
Kann man keimende Kartoffeln noch essen?
Wozu kann man Gurkenwasser nutzen?

