Trockene Ellenbogen sind ein häufiges Problem, was sich besonders in den kalten Wintermonaten zeigt. Die Haut an den Ellenbogen ist von Natur aus dicker und somit mit weniger mit Talgdrüsen ausgestattet, was sie anfälliger für Trockenheit und Risse macht. Rauhe, schuppige Ellenbogen können nicht nur unangenehm sein, sondern auch unschön aussehen. In diesem Beitrag klären wir die Ursachen für die trockenen Hautstellen und zeigen dir bewährte Tipps und Hausmittel, die für weiche und geschmeidige Haut sorgen.
Ursachen für trockene Ellenbogen
Bevor es an die Lösungen geht, ist es zunächst wichtig, die möglichen Ursachen für trockene Ellenbogen zu verstehen. Es können beispielsweise folgende in Frage kommen:
- Witterungseinflüsse: Kälte, Wind und trockene Heizungsluft im Winter entziehen der Haut Feuchtigkeit und können zu Trockenheit führen.
- Häufiges Duschen oder Baden: Heißes Wasser und aggressive Seifen können die natürliche Schutzbarriere der Haut zerstören und zu Trockenheit beitragen.
- Mechanische Reibung: Das ständige Abstützen auf harten Oberflächen kann die Haut an den Ellenbogen beanspruchen und austrocknen.
- Ungenügende Pflege: Mangelnde Feuchtigkeitspflege und das Ignorieren der Ellenbogen in der täglichen Pflegeroutine können ebenfalls zu trockenen Stellen führen.
- Erkrankungen: Hauterkrankungen wie Ekzeme oder Psoriasis, sowie bestimmte systemische Erkrankungen wie Diabetes, können trockene Ellenbogen verursachen.
Tipps und Hausmittel gegen trockene Ellenbogen
Kennst du den Grund oder die Gründe für trockene Ellenbogen, kannst du gezielt dagegen vorgehen. Hier haben wir einige Tipps für dich, was hilft:
- Regelmäßige Feuchtigkeitspflege: Eine der wichtigsten Maßnahmen gegen trockene Ellenbogen ist die regelmäßige Anwendung von feuchtigkeitsspendenden Cremes und Lotionen. Produkte mit Inhaltsstoffen wie Sheabutter, Urea, Hyaluronsäure oder Glycerin spenden der Haut intensiv Feuchtigkeit und pflegen sie nachhaltig.
- Natürliche Öle: Natürliche Öle wie Kokosöl, Olivenöl, Jojobaöl oder Mandelöl sind hervorragende Feuchtigkeitsspender. Trage das Öl großzügig auf die Ellenbogen auf und massiere es sanft ein. Am besten wirkt das Öl, wenn es über Nacht einwirken kann.
- Peeling: Ein regelmäßiges Peeling hilft, abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Hauterneuerung zu fördern. Du kannst ein sanftes Körperpeeling verwenden oder ein DIY-Peeling aus Zucker und Olivenöl herstellen. Massiere das Peeling in kreisenden Bewegungen auf die Ellenbogen und spüle es anschließend gründlich ab. Creme die Stellen im Anschluss ein.
- Schutz vor Kälte: Schütze deine Ellenbogen vor Witterungseinflüssen, indem du lange Ärmel trägst. Dies hilft, die Haut vor Austrocknung zu bewahren.
- Sanfte Reinigung: Verwende milde, pH-neutrale Reinigungsprodukte, die die Haut nicht zusätzlich austrocknen. Vermeide zu warmes oder heißes Wasser und dusche oder bade lieber lauwarm.
- Hydration von innen: Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist entscheidend für eine gesunde Haut. Trinke täglich genügend Wasser, um deine Haut von innen heraus mit genügend Feuchtigkeit zu versorgen.
- Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist, kann ebenfalls zur Hautgesundheit beitragen. Achte besonders auf Lebensmittel, die Vitamin E, Vitamin C, Omega-3-Fettsäuren und Zink enthalten, da diese Nährstoffe die Hautbarriere stärken und die Feuchtigkeitsversorgung unterstützen.
- Hautfreundliche Kleidung: Trage Kleidung aus weichen, natürlichen Materialien wie Baumwolle, um Reibung und Irritationen an den Ellenbogen zu vermeiden. Vermeide synthetische Stoffe, die die Haut zusätzlich reizen können.
Vorbeugende Maßnahmen
Um trockenen Ellenbogen langfristig vorzubeugen, können diese einfache Maßnahmen hilfreich sein:
- Regelmäßige Pflege: Integriere die Pflege deiner Ellenbogen in deine tägliche Routine. Verwende Feuchtigkeitscremes und Öle regelmäßig, um die Haut geschmeidig zu halten.
- Vermeide Reibung: Vermeide es, deine Ellenbogen auf harten Oberflächen abzustützen. Lege ein weiches Kissen oder ein Handtuch unter, um die Haut zu schützen.
- Sanfte Produkte: Verwende milde Reinigungs- und Pflegeprodukte, die die Haut nicht reizen oder austrocknen.
- Schutz vor extremen Temperaturen: Schütze deine Haut vor extremen Temperaturen und Witterungseinflüssen, indem du geeignete Kleidung trägst.
- Regelmäßige Peelings: Peelings helfen, abgestorbene Hautzellen zu entfernen und die Hauterneuerung zu fördern. Achte jedoch darauf, die Haut nicht zu oft zu peelen, um Irritationen zu vermeiden; ein bis zwei Mal pro Woche mit einen sanften Peeling sind empfehlenswert.
Das könnte dich auch interessieren:
Hautpflege im Winter: Das musst du beachten
Wie werde ich Hornhaut an den Füßen los?