Was sind Alternativen zum Bügeln?

Teile diesen Beitrag

Der Wäscheberg ist bezwungen, die Kleidung duftet frisch – und dann kommt der Moment, den du am liebsten überspringen würdest: Das Bügeln. Für viele ist das eine lästige Pflicht, die Zeit frisst, Nerven kostet und irgendwie nie so richtig Spaß macht. Aber was, wenn es Alternativen gibt, so dass du auf das Bügeleisen verzichten kannst – und trotzdem faltenfreie Kleidung trägst? Glaubst du nicht? Wir stellen dir hier einige Tricks und Methoden vor, mit denen du deine Kleidung glätten kannst, ohne stundenlang am Bügelbrett zu stehen. Manche sind überraschend simpel, andere ein bisschen kreativ – aber alle haben eines gemeinsam: Sie sparen dir Zeit und machen dein Leben ein bisschen entspannter. Praktisch außerdem auch, wenn du auf Reisen bist und gerade kein Bügeleisen zur Hand hast.

Anzeige

Die Kraft der richtigen Trocknung

Der erste Schritt beginnt schon beim Waschen. Wenn du deine Kleidung clever trocknest, kannst du viele Falten von vornherein vermeiden.

Schleudern mit Gefühl

Stelle die Schleuderzahl deiner Waschmaschine nicht zu hoch ein. Klar, du willst keine tropfnasse Wäsche – aber zu starkes Schleudern knittert empfindliche Stoffe unnötig. 800 bis 1000 Umdrehungen reichen oft völlig aus, besonders bei Blusen, Hemden oder Stücken aus feinen Stoffen.

Sofort aus der Maschine nehmen

Lass deine frisch gewaschene Wäsche nicht stundenlang in der Trommel liegen. Sobald der Waschgang beendet ist, solltest du sie herausnehmen und ausschütteln. Das verhindert tiefe Falten und spart dir später Arbeit.

Anzeige

Glattziehen beim Aufhängen

Bevor du deine Kleidung aufhängst, ziehe sie glatt. Streiche mit den Händen über die Stoffe, zieh Ärmel und Säume in Form. Je glatter du die Stücke aufhängst, desto weniger Falten. Klingt banal, wirkt aber Wunder. Hemden kannst du direkt auf einen Kleiderbügel hängen – das hilft enorm!

Lufttrocknung mit System

Wenn du draußen trocknest, achte auf Windrichtung und Sonne. Ein leichter Wind kann wie ein natürlicher Faltenentferner wirken. Drinnen solltest du Wäscheständer so platzieren, dass die Luft gut zirkulieren kann; am besten in der Nähe eines offenen Fensters.

Der Dampftrick – ohne Bügeleisen

Dampf ist dein bester Freund, wenn es ums Glätten geht. Und du brauchst dafür nicht mal ein Dampfbügeleisen.

Anzeige

Dusche statt Bügeleisen

Hänge deine Kleidung im Badezimmer auf, während du heiß duschst. Der entstehende Wasserdampf glättet die Fasern ganz sanft. Wichtig: Die Kleidung darf nicht nass werden, also nicht direkt über die Dusche hängen. Nach dem Duschen einfach noch ein paar Minuten im Dampf hängen lassen, dann trocknen lassen.

Dampf aus dem Wasserkocher

Wenn du gezielt einzelne Stellen glätten willst, kannst du auch den Dampf aus einem Wasserkocher nutzen. Halte das Kleidungsstück vorsichtig über den Dampf, aber mit Abstand, damit du dich nicht verbrühst. Besonders bei Kragen oder kleinen Falten funktioniert das gut.

Sprühflasche mit Wasser

Fülle eine Sprühflasche mit lauwarmem Wasser und sprühe die Kleidung leicht ein. Dann glattziehen und aufhängen. Die Feuchtigkeit hilft, die Fasern zu entspannen. Du kannst auch ein paar Tropfen Weichspüler oder ätherisches Öl hinzufügen, das sorgt für einen angenehmen Duft.

Anzeige

Der Trockner als Faltenkiller

Wenn du einen Wäschetrockner hast, kannst du ihn clever einsetzen; auch, wenn du eigentlich lufttrocknest.

Trockner mit feuchtem Tuch

Gib das zerknitterte Kleidungsstück zusammen mit einem feuchten Waschlappen oder einem Eiswürfel in den Trockner. Stelle ihn auf mittlere Hitze und lass ihn 10 bis 15 Minuten laufen. Der entstehende Dampf glättet die Kleidung erstaunlich gut. Danach sofort herausnehmen und aufhängen.

Anti-Falten-Programm

Viele moderne Trockner haben ein spezielles Programm gegen Falten. Das ist ideal für Hemden, Blusen oder leichte Stoffe. Wichtig: Nicht überladen! Je mehr Platz die Kleidung hat, desto besser kann sie sich entfalten – im wahrsten Sinne des Wortes.

Kreative Methoden für den Alltag

Manchmal brauchst du schnelle Lösungen; zum Beispiel morgens vor dem Büro oder abends vor dem Date. Hier ein paar Tricks, die du sofort anwenden kannst:

Glätten mit Körperwärme

Ziehe das zerknitterte Shirt einfach an und trag es eine Weile. Deine Körperwärme hilft, die Falten zu glätten; das gelingt besonders bei Baumwolle oder Jersey. Wenn du dich viel bewegst, wirkt das wie ein natürlicher Dampfprozess.

Unter die Matratze legen

Klingt verrückt, funktioniert aber: Lege das Kleidungsstück glatt unter die Matratze und lass es dort ein paar Stunden, oder besser über Nacht. Der Druck hilft, Falten zu glätten. Besonders bei T-Shirts oder dünnen Stoffen ist das erstaunlich effektiv.

Glätten mit dem Glätteisen

Ein Haar-Glätteisen kann bei kleinen Falten Wunder wirken; wie etwa bei Hemdkragen oder Ärmeln. Achte darauf, dass das Eisen sauber ist und stelle eine niedrige Temperatur ein. Nie bei empfindlichen Stoffen wie Seide oder Polyester verwenden!

Kleidung clever auswählen

Wenn du keine Lust auf Bügeln hast, kannst du schon beim Einkauf darauf achten, welche Stoffe besonders pflegeleicht sind.

Knitterschutz durch Materialwahl

  • Jersey: Elastisch, weich und kaum knitteranfällig.
  • Polyester: Pflegeleicht und glatt – aber nicht jedermanns Sache.
  • Viskose-Mischungen: Oft mit Knitterschutz versehen.
  • Strickstoffe: Glätten sich beim Tragen von selbst.

Vermeide reine Baumwolle oder Leinen, wenn du keine Lust auf Bügeln hast – sie neigen stark zum Knittern.

Extra-Tipp: Wie wäscht man Leinen richtig?

Schnitt und Stil

Lockere Schnitte verzeihen Falten eher als enge, strukturierte Kleidung. Ein Oversize-Shirt sieht auch mit ein paar Falten lässig aus – ein tailliertes Hemd eher nicht. Wähle also bewusst, was zu deinem Lebensstil passt.

Pflegeprodukte mit Anti-Falten-Effekt

Es gibt spezielle Sprays, die Falten glätten und gleichzeitig für Frische sorgen.

Faltenfrei-Sprays

Diese Produkte enthalten meist Wasser, Alkohol und Weichmacher. Du sprühst sie auf das Kleidungsstück, ziehst es glatt, die Falten verschwinden. Ideal für Reisen oder den schnellen Einsatz zwischendurch.

Weichspüler mit Glättungseffekt

Manche Weichspüler sind so formuliert, dass sie die Fasern entspannen und Falten vorbeugen. Achte beim Kauf auf Hinweise wie „Easy Iron“ oder „Anti-Knitter“.

Auch interessant: 5 Alternativen zu Weichspüler

Auf Reisen: Faltenfrei unterwegs

Wenn du viel unterwegs bist, willst du sicher nicht jedes Mal ein Bügeleisen mitschleppen. Hier ein paar Tipps für faltenfreie Kleidung im Koffer:

  • Rollen statt falten: Kleidung aufrollen statt zusammenlegen – das verhindert Druckfalten.
  • Packwürfel verwenden: Sie halten die Kleidung kompakt und ordentlich.
  • Kleidung in Plastiktüten: Das reduziert Reibung und schützt vor Feuchtigkeit.
  • Reise-Dampfer: Kleine Handgeräte, die mit Dampf arbeiten – ideal für Hotels oder unterwegs.

Hier gibt´s noch mehr hilfreiche Tipps:
Wäsche richtig waschen: Tipps und Tricks
Wäsche richtig vorsortieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert