Ob durch hektisches Anziehen, versehentliche Berührungen oder eine fallende Puderdose – Make-up-Flecken sind schnell passiert und oft besonders ärgerlich. Von Lippenstift bis Foundation können sich die Flecken hartnäckig halten. Doch keine Sorge! Mit den richtigen Methoden lassen sich Make-up-Rückstände effektiv entfernen. In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du verschiedene Arten von Make-up-Flecken behandeln und deine Kleidung oder Oberflächen wieder sauber bekommst.
Sofortmaßnahmen: Was tun bei frischen Flecken?
Bei frischen Make-up-Flecken ist schnelles Handeln entscheidend.
- Nicht reiben: Das Reiben von Flecken kann dazu führen, dass sie sich weiter in das Material einarbeiten. Stattdessen solltest du den Fleck vorsichtig mit einem sauberen Tuch abtupfen und soviel Make-up entfernen, wie möglich.
- Feuchtes Tuch: Bei flüssigen Produkten wie Foundation hilft es, ein feuchtes Tuch zu verwenden, um überschüssige Rückstände zu entfernen, bevor sie eintrocknen.
- Fettlöser bei ölhaltigem Make-up: Produkte wie Lippenstift oder cremige Foundations enthalten oft Fett. Tupfe den Fleck zunächst ab und verwende anschließend ein fettlösliches Mittel wie Spülmittel.
Make-up-Flecken aus Kleidung entfernen
Puderflecken
- Schüttle deine Kleidung vorsichtig aus, um überschüssiges Puder zu entfernen.
- Tupfe den Fleck mit einem leicht feuchten Mikrofasertuch ab.
- Wasche die Stelle mit warmem Wasser und etwas mildem Waschmittel aus.
Lippenstift-Flecken
- Tupfe den Fleck zunächst mit einem trockenen Tuch ab.
- Gib ein wenig Spülmittel auf die betroffene Stelle und lasse es einige Minuten einwirken.
- Reibe den Fleck sanft mit einem feuchten Tuch aus und wasche dein Kleidungsstück danach wie gewohnt.
Foundation-Flecken
- Gib auf die betroffene Stelle ein wenig Spülmittel ein, um ölhaltige Rückstände zu lösen.
- Lasse es einige Minuten einwirken.
- Spüle den Fleck unter lauwarmem Wasser aus und gib das Kleidungsstück anschließend in die Waschmaschine.
Mascara- oder Eyeliner-Flecken
- Verwende ein Wattestäbchen mit Make-up-Entferner, um die Flecken vorsichtig zu behandeln.
- Wasche die Stelle mit warmem Wasser und einem milden Waschmittel aus.
Make-up-Flecken von Möbeln und Teppichen entfernen
Make-up-Flecken auf Stoffmöbeln oder Teppichen erfordern besondere Vorsicht:
- Foundation und Puder: Mische etwas warmes Wasser mit Spülmittel und tupfe die Lösung vorsichtig mit einem sauberen Tuch auf den Fleck. Anschließend mit klarem Wasser abspülen und trocken tupfen.
- Lippenstift: Reibe den Fleck mit einem leicht feuchten Tuch und etwas Spülmittel ab. Arbeite dabei aber unbedingt vorsichtig, um das Material nicht zu beschädigen oder die Farbe erst recht in den Stoff „einzuarbeiten“.
- Mascara und Eyeliner: Verwende ein Tuch mit etwas Make-up-Entferner, um den Fleck sanft zu behandeln. Spüle anschließend mit klarem Wasser nach.
Hausmittel gegen hartnäckige Flecken
Falls die Flecken hartnäckig sind, versuche es mal mit diesen Hausmitteln:
- Backpulver: Mische etwas Backpulver mit Wasser zu einer Paste, trage sie auf den Fleck auf und lasse sie einige Minuten einwirken. Anschließend vorsichtig abspülen.
- Essig: Gib etwas klaren Essig auf ein feuchtes Tuch und behandle damit den Fleck vorsichtig. Essig ist besonders bei ölhaltigen Produkten wirksam.
- Haarspray: Bei frischen Lippenstift-Flecken kannst du versuchen, etwas Haarspray auf die Stelle zu sprühen. Lasse es kurz einwirken und wischen den Fleck dann mit einem feuchten Tuch ab.
Tipps zur Fleckenprävention
Um Make-up-Flecken von vornherein zu vermeiden, helfen diese praktischen Tipps:
- Make-up-Schutz: Trage beim Schminken Kleidung, die sich leicht reinigen lässt, oder legen dir ein Tuch über empfindliche Stoffe.
- Setting-Produkte: Verwenden Setting-Puder oder Setting-Spray, um das Make-up zu fixieren und die Gefahr des Abfärbens zu minimieren.
- Saubere Hände: Achte darauf, beim Schminken die Hände regelmäßig zu reinigen, um ungewollte Spuren auf Kleidung oder Möbeln zu vermeiden.
Auch interessant:
Wie lassen sich MakeUp-Schwämmchen reinigen?
Wie kann man MakeUp-Pinsel reinigen?
Deoflecken entfernen mit Hausmitteln