Wie kann ich Fruchtfliegen loswerden?

Teile diesen Beitrag

Du betrittst die Küche und willst nur einen Kaffee oder Tee, vielleicht ein Stück Obst. Und da sind sie: Winzige, nervige Fliegen, die losschwirren und aufsteigen, wenn du dich ihnen näherst. Die allseits bekannten Fruchtfliegen tauchen besonders gern im Sommer auf und mögen viele Dinge, die du in deiner Küche hast: Obst, besonders gern etwas überreif, Wein, Biomüll, und und und. Sie sind zwar nicht „schädlich“, aber dennoch können sie ganz schön nerven. Und ein gutes, angenehmes Gefühl vermitteln sie auch nicht gerade. Doch keine Sorge, du musst nicht tatenlos zusehen, wie diese kleinen Biester deine Küche übernehmen! Wir zeigen dir, wie du Fruchtfliegen loswerden und vor allem auch vorbeugen kannst.

Anzeige

Was sind Fruchtfliegen eigentlich?

Fruchtfliegen, auch Obstfliegen genannt, heißen wissenschaftlich Drosophila melanogaster. Klingt edel, ist aber nichts weiter als ein kleines fliegendes Ärgernis mit einer großen Liebe zu Gärprozessen. Sie kommen durch Fenster, Türen oder einfach mit dem Einkauf herein. Ein überreifer Pfirsich reicht, und nicht mehr lange, bis deine Küche mit der kompletten Großfamilie bevölkert ist. Sie vermehren sich nämlich rasant und in nur wenigen Tagen reifen Eier zu flugfähigen Minifliegen. Und wenn du denkst, sie seien weg – kommen neue.

Erste Hilfe: Was du sofort tun kannst

Du willst schnelle Lösungen? Hier sind deine Sofortmaßnahmen:

  • Obst wegpacken oder abdecken
    Alles, was reif ist, wandert in den Kühlschrank oder unter eine Haube. Keine offene Bühne mehr für Gärung und somit Ziel der Fliegen.
  • Spüle und Arbeitsfläche reinigen
    Keine Saftflecken, keine Krümel, keine Essensreste. Fruchtfliegen sind Feinschmecker und finden auch die kleinsten Nahrungsquellen.
  • Biomüll täglich leeren
    Klingt banal, hilft aber enorm. Und: Immer Deckel drauf.
  • Flaschen verschließen
    Essig, Wein, Saft – alles, was gärt, ist Fruchtfliegenliebe pur. Also Schraubdeckel zu. Immer.

Die Klassiker: Fallen selber bauen

Du willst angreifen? Dann kommen hier die besten Fallenideen.

Anzeige

  • Essigfalle mit Spüli
    Mische Apfelessig mit etwas Wasser und ein paar Tropfen Spülmittel in einem kleinen Glas. Stell es offen hin. Die Fliegen kommen, landen, versinken.
  • Obstglas mit Frischhaltefolie
    Ein Glas mit einem überreifen Obststück, das du mit einem Stück Frischhaltefolie verschließt. Mit einer Gabel kleine Löcher einstechen. Die Fliegen kommen rein – aber nicht mehr raus.
  • Rotweinreste verwerten
    Ein Schluck Rotwein im Glas mit Spülmittel oder Folie. Lockt die kleinen Feinschmecker an.

Fruchtfliegen loswerden: Hausmittel mit Herz

Du willst keine tödlichen Fallen? Dann kommen hier ein paar sanfte Tricks.

  • Lavendel oder Basilikum
    Der Geruch schreckt Fruchtfliegen ab. Ein Sträußchen in der Küche wirkt Wunder.
  • Zitronenscheibe mit Nelken spicken
    Sieht hübsch aus und duftet. Und Fruchtfliegen finden das unangenehm.
  • Ätherische Öle wie Minze oder Eukalyptus
    Ein paar Tropfen auf ein Tuch oder in den Mülleimerdeckel geben. Du verwandelst deine Küche in ein Spa; für Menschen, nicht für Fliegen.
  • Kaffeepulver auf die Fensterbank
    Manche schwören drauf – angeblich mögen Fruchtfliegen den Geruch nicht. Teste es selbst.

Reinigen hilft

Du willst nachhaltig Ruhe? Dann musst du putzen. Aber gezielt.

  • Spüle mit Essigwasser auswaschen Auch in den Abfluss. Dort legen die Fliegen gern ihre Eier ab.
  • Mülleimer gründlich reinigen Nicht nur ausleeren; sondern auch mit Spülmittel und Bürste gründlich schrubben.
  • Gießkanne und Pflanzen überprüfen Manche Fliegen nisten sich auch gern im feuchten Bereich ein. Lieber mal das Gießwasser kontrollieren bzw. die Kanne nur dann füllen, wenn du sie sofort benutzt.

Draußen lauert das nächste Problem

Du sitzt draußen mit deinem Obstsalat, bleibst aber nicht lange allein. Fruchtfliegen lieben das Obst genau so sehr, wie du.

Anzeige

Hier helfen:

  • Deckel für Gläser und Teller Es gibt hübsche Netze oder nutze einfach Küchenkrepp. Hauptsache, deine Speisen (und süße Getränke) sind abgedeckt.
  • Zitronenkerzen oder Duftlampen Schaffen Atmosphäre und verscheuchen allerlei unerwünschte Gäste (allerdings nur tierische).
    Hier findest du eine Anleitung, wie du eine Citronella-Kerze selbermachen kannst
  • Erzeuge Wind Stell den Ventilator in die passende Richtung. Fruchtfliegen fliegen nicht gern gegen den Wind.

Vorbeugen ist besser als Fallenstellen

Am besten ist natürlich, wenn du gar nicht erst von den Fruchtfliegen heimgesucht wirst. Hier kommen einige Maßnahmen zur Prävention:

  • Einkauf kontrollieren Überreife Früchte am besten nicht mehr mitnehmen; oder sofort verarbeiten.
  • Obstlager umstellen Statt einer Schale auf dem Tisch nutze lieber eine Box, die du in den Kühlschrank stellst.
  • Regelmäßig wischen Besonders unter Obstschalen, auf Fensterbänken, rund um die Spüle.
  • Offene Flaschen vermeiden Gilt besonders für Säfte und Essige. Immer sofort wieder verschließen und ggf. kühl stellen.

Du wirst merken: Mit ein bisschen Aufmerksamkeit bleiben die Fliegen fern. Und du hast wieder Lust auf Obst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert