
Wie lange sollte ich lüften?
Je nach Jahreszeit ist der Luftaustausch beim Lüften unterschiedlich gut. Im Sommer wird daher empfohlen, morgens und abends jeweils für mindestens 25 Minuten gut zu lüften. In den Übergangszeiten Frühling …
Wir haben die Antwort

Je nach Jahreszeit ist der Luftaustausch beim Lüften unterschiedlich gut. Im Sommer wird daher empfohlen, morgens und abends jeweils für mindestens 25 Minuten gut zu lüften. In den Übergangszeiten Frühling …

Wann man seine Bettwäsche wechselt, entscheiden viele nach Gefühl. Doch um stets hygienisch zu schlafen, sollte bis zum nächsten Bettwäschen-Wechsel nicht zu viel Zeit vergehen. Empfohlen wird eine Spanne zwischen …

Ja, das Bundesministerium für Umwelt empfiehlt das Stoßlüften, weil es effektiver als das Dauerlüften ist. Das heißt: Lieber mehrmals am Tag für wenige Minuten richtig Durchzug, als die Fenster den …

Eingetrocknete Kaffeeflecken sind besonders hartnäckig, darum sollte der Fleck möglichst sofort behandelt werden. Doch auch wenn ihr den Fleck erst später bemerkt, könnt ihr den Stoff noch retten. Ein wahres …

Backpulver ist ein Wundermittel im Haushalt. Es hilft gegen Flecken, Verfärbungen und Verkrustungen. Wenn ihr einen Fleck aus Textilien entfernen wollt, dann feuchtet die Stelle an und reibt das Backpulver …

Bei eingetrockneten Kaffeeflecken hat sich Gallseife als wirkungsvolles Reinigungsmittel erwiesen. Gallseife findet ihr in jeder Drogerie. Die Gallsäure der Seife ist besonders effektiv bei Verfärbungen. Zur Fleckenentfernung wird der Fleck …

Ja, bei einigen Flecken in Textilien kann Mineralwasser helfen – zum Beispiel bei Kaffeeflecken. Wenn der Fleck noch ganz frisch ist, kann kohlensäurehaltiges Wasser besser als stilles Wasser wirken. Dazu …

Ja, Speisesalz kann tatsächlich gegen Kaffeeflecken helfen. Es gilt als natürlicher Fleckenentferner, der günstig und umweltschonend ist. Dazu streut man das Salz einfach auf den frischen Fleck (falls er schon …